Donnerstag, 19. Juli 2012

Eiweisaufnahme

Auch hier möchte ich nur meine eigene wissentliche Meinung zum Besten geben. Ich wurde oft genug in der kurzen Zeit angesprochen darauf kein "Eiweis" zu mir zu nehmen. Die meisten Gemüsesorten und wahrscheinlich auch Früchte beinhalten Eiweiß, pflanzliches Eiweiß.
Der grosse Unterschied zwischen pflanzlichen Vs. tierischen Eiweiss ist, das pflanzliches wesentliche "minderwertiger" ist. Man möge mich korrigieren, zudem hat pflanzliches Eiweis keine feste Amino-Struktur gegenüber tierischem Eiweiß.

Neuste medizinische Erkenntnisse auf diesem Gebiet besagen allerdings, das degenerierende Krankenheiten wie Alzheimer aufgrund der Eiweißablagerungen im Gehirn stattfinden. Es ist auch davon auszugehen, dass andere Ablagerungen im Bezug auf rein tierische Ablagerungen im Körper andere verherende Krankheiten wie Krebs auslösen können.

Durch eine strikte Saftfast ist der Abbau dieser im Körper vorhandenen Inhaltsstoffe welche sich eingelagert haben möglich.  Aufrund nicht authentifizierten Quellen wie in youtube.com beschriebenen Videos, haben Probanten ihre teils durch erblich bedingter negativer Erbsubstanz erheblich entgegengewirkt. Nur als eine Zahl die ich hier 1:1 in den Raum stellen möchte. 11-17 Jahre mehr an Lebenserwartung.

Dies ist natürlich mit Vorsicht zu genießen. Nach 60 tägiger Saftfast und einem pro Alkoholismus danach absolut irrelevant. Das was eine Saftfast eben ausmachen sollte ist die Nachhaltigkeit. Also anstatt Steak mit Pommes... lieber auf die ein oder andere Mahlzeit verzichten und diese durch Saft ersetzen.

In meinem Fall wird gern familienintern von Zeit zu Zeit ein Restaurant aufgesucht oder z.B. gegrillt. Es ist kein Dauerzustand was eben auch den Konsum vor oder danach durch Entsaftung sehr wohl möglich macht.

Das wäre eben der Ausblick auf eine wesentliche bessere Zukunft als bisher gelebt. Dies beinhaltet auch keinen dauerhaft eingeschränkten Lebenswandel, sondern ist absehbar. Einmal von Grund auf gereinigt, mit nachhaltig organischer Ernährung und nebenbei "Schnitzel mit Pommes" kein Widerspruch in sich. Die Balance wie in so vielen Lebenslagen macht den Unterschied.

Gemüse mit den höchsten Eiweisanteilen sind:

Alfalfasprossen - eignen sich leider nur bedingt zum Entsaften
Artischokenböden
Bambussprossen auch nicht wirklich geeignet zum entsaften.
Bleichsellerie, Staudensellerie, Stielsellerie, Stangensellerie
Broccoli (Brokkoli)
Endiviensalat
Fenchel
Frühlingszwiebeln
Grünkohl, Braunkohl
Ingwer
Kichererbsen
Knoblauch (Knoblauchzehen), frisch
Lauch
Löwenzahnblätter
Maiskolben
Meerrettich, Kren, frisch gerieben
Okrafrüchte, "Okraschoten", frisch
Pfefferschoten, Peperoni, Chili
Porree
Spinat
Rosenkohl
Seetang, Algen
Sojasprossen
Steckrübenmus, Kohlrübenmus, Wrukenmus, Erdrübenmus, Bodenkohlrabimus leider nicht zum Entsaften geeigenet...
Tomaten
Weizensprossen
Zuckerwurzel (Süßwurzel, Rüblein, Gierlen, Görlin, Zuckermerk)
Zwiebeln, getrocknet

Viele der hier aufgelisteten Zugaben werden den nominalen Eiweisanteil nur in grosser Menge wiederspiegeln. Das bedeutet mehr ist weniger + X... Je mehr, desto höher der pflanzliche Eiweisanteil im Saft. Eine Liste mit Nährwerten wird folgen.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen