Rezepte

THE MEAN GREEN - by Joe Cross


Der böse Grüne - alias "the mean green juice"
nahezu im Original belassen.

Originalrezept:
  • 1 Gurke
  • 4 Sellerie Stangen
  • 2 Äpfel
  • etwas Blattspinat
  • 6-8 Grünkohlblätter
  • 1/2 Zitrone
  • etwas Ingwer


verfeinert durch Karotten, Tomaten, Paprika, Cayenne Chili & Jalapeno's











-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Pomgranate Sunrise


  •  2 Karotten
  • 2 Äpfel
  • 1 Zitrone
  • eine Hand voll Erdbeeren
  • 2-3 Chili's 
  • 1 Granatapfel
  • etwas Ingwer






zum Frühstück mal was anderes,
Mean Green geht nach ner Woche Saften
auf Dauer auch nicht mehr ohne Alternativen.





 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 ALL - IN


Ebenfalls ist hier der Mean Green die Basis... der "All - IN" besticht dadurch, eine Vielzahl an Zutaten zu besitzen. Die hier verwendeten Mengen sollten um die 5 Liter Saft ergeben, was maximal 2,5 als Nahrung ergeben sollte..

  • 2 Mini Romana Salte
  • 5 Rispentomaten
  • ein komplettes Paket Staudensellerie
  • 4-5 Äpfel
  • 1 Zitrone
  • 1 Orange
  • ein grosszügiges Stück Ingwer
  • 4-6 Karotten
  • 4 dicke Scheiben Kohl welchen auch immer. Da sich der deutsche Kohl von Cabbage oder Kale unterscheidet nehme ich keine einzelnen Blätter sondern schneide in Scheiben vom Kohl ab.
  • Rhabarber ist optional wenn verwendet 4-5 Stangen
  • 3 Paprika, hierbei nehme ich einmal rot, einmal gelb und einmal grün.
  • 2 Habanero Chili's für den Kick-Off Effekt
  • 500 Gramm Spinat
  • eine Schale voll Feldsalt
  • ca. 7cm einer geschählten Meerrettichwurzel
  • 1 rote Bete oder einen Bund Blätter davon
  • 2 Bio Bauerngurken oder 1,5 normale Bio Stangengurken
  • eine Hand voll Erdbeeren
  • 4 Stangen Frühlingslauch
  • 1 Zwiebel ebenfalls optinal, je nachdem. Wer auf den Geschmack und Mundflora einer rohen Zwiebel steht.
  • 4 Knoblauchzehen optional. Hierbei geht es weniger um den Geschmack sondern um die heilende Wirkung roher Knoblauchzehen.
  ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen